
Erste Orchester-Photographie der Wiener Philharmoniker mit ihrem Dirigenten Otto Dessoff. Photographie. 1864 © IMAGNO/Gerhard Trumler Eines der berühmtesten Symphonieorchester der Welt - wurde Anfang 1842 von Otto Nicolai (gemeinsam mit A. Schmidt und A. J. Becher) aus einem Zusammenschluss der Musiker des Hofopernorchesters gegründet. Bis...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wiener_Philharmoniker

== Literatur == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Philharmoniker
[Münze] - Der Wiener Philharmoniker, oft kurz Philharmoniker, ist eine österreichische Münze aus Gold. Seit Februar 2008 wird auch eine Silberversion ausgegeben. Sie ist offizielles Zahlungsmittel mit dem entsprechenden Nennwert, mit der Euro-Einführung im Jahre 2002 änderte sich der Nennwert von Schilling zu Euro. Als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Philharmoniker_(Münze)

Wiener Philharmoniker: Der österreichische Dirigent war wegen seiner Haltung während der NS-Zeit... Wiener Philharmoniker, 1842 gegründetes Orchester von internationalem Rang. Bedeutende Dirigenten waren O. Nicolai, Hans Richter, G. Mahler, R. Strauss, F. von Weingartner, W. Furtwängle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1842 in Wien von Otto Nicolai gegründetes unabhängiges Orchester, dessen Musiker Mitglieder der Hofoper bzw. der heutigen Staatsoper sein müssen; zählt seitdem zu den besten Orchestern der Welt; neben ihren Konzerten spielen die Wiener Philharmoniker auch für die Wiener Staatsoper und die Salzburger Festspiele; berühmt sind besonders die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiener-philharmoniker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.